Der Trauringspezialist im Bergischen Land, NRW

Herzlich Willkommen im RINGKÖNIG Wermelskirchen!

12 gute Gründe warum uns Kunden aus Köln, Düsseldorf, Bergisch Gladbach,  Remscheid, Solingen, Wuppertal, und dem Ruhrgebiet besuchen und ihre Trauringe und Verlobungsringe im RINGKÖNIG in Wermelskirchen aussuchen:


Trauringe und Brillantringe in unterschiedlichen Materialien.

Lassen Sie sich in Ruhe die aktuellen Trauringkollektionen in allen Variationen und Preisgruppen zeigen.

Gerne legen wir Ihnen Trauringe aus Platin, Gelbgold, Weißgold, Roségold, Palladium, Tantal, Titan, Keramik, Carbon, Silber oder Edelstahl vor.

Moderne 3D Trauringkonfiguratoren lassen keine Ringwünsche offen. Gestalten Sie gemeinsam mit unseren Fachleuten Ihre individuellen Eheringe ganz nach Ihren Vorstellungen. Gerne bieten wir Ihnen im RINGKÖNIG Wermelskirchen, nach Absprache, einen beliebten Abendtermin an.

 

NEU: GOLDANKAUF-fair ihr Altgold ist viel Wert. Ankauf von Goldschmuck, Goldmünzen, Goldbarren, Zahngold und Silber.

RINGKÖNIG ist einer der umsatzstärksten Trauringspezialisten für Trauringe aus TANTAL im Bergischen Land!

Seit dem Trauringe aus Tantal hergestellt werden können, führen wir eine große Auswahl dieser wunderschönen Ringe. Die dunkelgraue Oberfläche zieht magisch die Blicke auf sich. Wer auf außergewöhnliche und robuste Ringe steht, ist mit Tantal bestens bedient. Der RINGKÖNIG in Wermelskirchen führt eine große Auswahl an Trauringen aus Tantal mit oder ohne Brillanten. Lassen Sie sich im RINGKÖNIG Wermelskirchen die schönsten Trauringe aus Tantal zeigen.

Eheringe und Verlobungsringe sind unsere große Leidenschaft!

 

Trauringe sind das Symbol für "die ewige Liebe"

Sie sind geschaffen für die Ewigkeit und mit Ihrer runden Form spiegeln sie genau das wider - die Unendlichkeit Ihrer Liebe und Zuneigung zueinander.

Hier im RINGKÖNIG finden Sie eine umfangreiche Auswahl an Ringen. Egal ob Sie klassische, moderne oder ausgefallene Modelle suchen. Da Trauringe jeden Tag getragen werden, schauen wir immer auf die Alltagstauglichkeit Ihrer Eheringe. Jeder Trauring wird mit Liebe für Sie individuell in Deutschland angefertigt. Goldschmiedemeister sorgen für die sorgfälltige Fertigung Ihres Wunschtraurings.

 

Unsere Trauringe - so individuell wie Ihre Partnerschaft

Trauringe von Rauschmayer

Unser Trauringe- und Partnerringe-Lexikon

 

A - Antragsring

Den Antragsring gibt es immer nur als Damenring und wird vom Mann für seine zukünftige Braut ausgesucht. Der klassische Antragsring ist schmal und trägt einen einzelnen Diamanten, der auf einer erhöhten Fassung den Ring ziert. Der Brauch, seiner zukünftige Frau mit dem Antragsring und dem dazugehörigen Antrag zu überraschen, ist sehr beliebt. Der klassische Antragsring ist heute sehr oft der Brillantring, oftmals aber auch ein sehr moderner Ring, der aus unterschiedlichen Edelmetallen bestehen kann. Der Antragsring wird von der auserwählten Partnerin und zukünftigen Braut am Ringfinger der linken Hand getragen.

 

B - Brillant

Der Brillant wird in Deutschland oftmals fälschlicher Weise mit einem „i“ zu viel geschrieben. Das Wort Brillant kommt aus dem französischen und bedeutet strahlend oder glänzend. Ein Diamant wird erst durch den ganz besonderen Schliff (Brillantschliff) zum Brillanten. Der Brillantschliff hat im Oberteil mindestens 32 und im Unterteil mindestens 24 Facetten. Der heutige Brillantschliff wurde um 1910 entwickelt. Den Wert eines Brillanten bestimmen die 4 c: colour, clarity, cut und carat. Farbe, Reinheit, Schliff und das Gewicht.

 

C - Carat

Internationale Gewichtseinheit für Edelsteine und Diamanten.

 

C - Clarity / Reinheit

Die Reinheit eines Diamanten wird mit einer Lupe mit 10facher Vergrößerung bestimmt. Die festgelegten Werte von Lupenrein (LC) bis (P3) Imperfect, mit bloßem Auge erkennbare Einschlüsse, dienen der Beurteilung und zur Bestimmung des Preises eines Diamanten. Mehr Informationen hierzu gibt es unter Diamant.

 

C - Colour / Farbe

Spezialisten bestimmen unter weißem Licht die Farbe eines Diamanten. Das GIA (Gemological Institute of America) benutzt hierfür folgende Färbungsstufen:

D-F = Farblos, hochfeines weiß,

G-I = nahezu farblos,

J-M = sehr leicht getönt

N-R = leicht getönt

S-Z = leichtes gelb oder helles braun

 

C - Cut / Schliff

Die erste Stufe des Edelsteinschleifen nennt man Ebauchieren oder Vorschleifen. Hierbei wird der Stein in die gewünschte Form oder Größe gebracht. Danach folgt der Facettenschliff, der durch Lichtbrechung und Glanz für den optischen Reiz und und die Brillanz sorgt.

Es gibt unterschiedliche Edelsteinschliffe:

Glattschliffe: Cabochon, Kugelcabochon, Kugel, Tafelschliff

Facettenschliffe: Antik, Baguette, Brillant, Carré, Herz, Hexagon, Navette, Octagon, Oval, Princess, Rund, Triangel, Tropfen

Es gibt auch den gemischten Schliff, der Glattschliff und Facettenschliff vereint.

 

D - Diamant

Ein Diamant besteht zu 100% aus reinem Kohlenstoff. Durch seinen besonderen Härtegrad unterscheidet er sich von allen anderen Edelsteinen (Härtegrad 10 auf der 10-stelligen Mohsskala). Die meisten weltweit verkauften Diamanten kommen aus afrikanischen Ländern, gefolgt von Russland und Australien.

 

E - Edelstahl

Edelstahl ist eine Metallart, die immer mehr Anklang in der Schmuckindustrie findet. Edelstahl wird eher für die Verwendung von modernen Trauringen genutzt. Es ist kostengünstiger als Gold und Silber und hat einen sehr hohen Härtegrat wie Platin. Edelstahl lässt sich gut maschinell bearbeiten.

 

E - Edelstein

Edelsteine sind Mineral- oder Gesteinsarten, die Verwendung in der Schmuckindustrie finden. Jeder Edelstein sollte drei Aspekte erfüllen:

1.) Der Härtegrat muss höher als 7 sein

2.) Die Edelsteinart muss selten sein

3.) Er muss transparent sein

Es gibt eine lange Liste von Edelsteinschliffen, die Bekanntesten aber sind z.B. der Carré-, Tropfen- und Scherenschliff oder auch der Ceylon-Schliff. Die beliebtesten Edelsteinarten der Schmuckindustrie sind der Topas, Saphir, Smaragd oder auch der Rubin.

 

E - Ehering

Der Ehering steht für die Verbundenheit und die Liebe der Eheleute. Der Ehering ersetzt in der Regel den Verlobungsring und wird von beiden Partnern getragen. Er kann Inschriften tragen und wird meist aus Gold, Silber, Platin oder Titan gefertigt. In Deutschland ist es üblich, den Ehering am Ringfinger der rechten Hand zu tragen. Bereits in der Antike der Römer und Ägypter gab es den Ehering, wobei er zu damaligen Zeiten am Ringfinger der linken Hand getragen wurde. Die runde Form des Ringes steht für unendliche Liebe und Verbundenheit der Ehepartner.

 

F - Feingehalt

Der Feingehalt ist der Masse-Anteil eines Edelmetalles bei einem Trauring oder einem Schmuckstück. Der Feingehalt wird in Promille, d.h. in 1000 Teilen des gesamten Gewichtes gerechnet.

 

F - Feinunze

Die Feinunze wird international als Handelsgewicht für Edelmetalle verwendet. Umgerechnet beträgt eine Feinunze etwa 31,1 Gramm.

 

G - Gelbgold

Mit Gelbgold bezeichnet man die Goldlegierung von Feingold, Kupfer und Silber. Gelbgold hat den größten Wiedererkennungswert unter den Goldlegierungen und wird häufig zur Herstellung von Trauringen verwendet. Die typische Gelbgoldfarbe lässt sich durch unterschiedliche Mischverhältnisse von Kupfer und Silber beeinflussen, so kann z.B. bei einer hohen Menge Kupfer Gelborange und umgekehrt bei einer hohen Menge Silber Hellgelb als neue Farbe entstehen.

 

G - Graugold

Mit Graugold bezeichnet man die Goldlegierung von Feingold, Palladium und Silber. Durch den Palladiumanteil bekommt das Graugold seine typisch grau, leicht beige Farbe. Da Graugold eine eher weiche Legierung ist, wird es meist nach der Bearbeitung rhodiniert. Graugold lässt sich schlechter bearbeiten, ist aber durch einen hohen Anteil an Edelmetallen eine teurere Goldlegierung.

 

G - Grüngold

Mit Grüngold bezeichnet man die Goldlegierung von Feingold, Silber und Cadmium. Da Grüngold keinen Kupferanteil hat, ist es eine weiche und selten verwendete Goldlegierung, die meist nur zur Verzierung verwendet wird.  Das Mischungsverhältnis von Grüngold liegt bei fast zwei gleichen Teilen an Feingold und Silber, wobei sich ein Drittel des Silbers auch durch Cadmium ersetzen lässt, was einen stärkeren Grünstich hervor ruft.

 

G - Goldarten

Es gibt viele verschiedene Goldarten für die  Herstellung von Eheringen. Gelbgold, Weißgold, Rotgold und auch Graugold werden normalerweise zur Verwendung von Trauringen genutzt. Damit man aus normalfarbigen Gold eine andere Goldfarbe oder Art gewinnt, muss man dem Gelbgold ein anderes Edelmetall hinzufügen. Man spricht in diesem Fall von einer Legierung. Bei Rotgold ist es eine hohe Menge an Kupfer, bei Weißgold ist es üblicherweise Silber oder Palladium, bei Graugold Palladium und wenn man Gold mit einer hohen Menge an Silber und Cadmium mischt erhält man Grüngold.

 

L - Legierung

Eine Legierung ist die Verschmelzung mehrerer metallischer Substanzen, welche man für die Herstellung von Schmuck und Trauringen verwenden kann. Jede Art von Schmuckstück wie z.B. Verlobungsringe oder Eheringe werden aus Legierungen gefertigt. In der Schmuckindustrie werden Legierungen gewählt, um den entstandenen Metalle eine verbesserte Härte zu geben. Legierungen können sich auch auf die Farbe wiederspiegeln, Beispiele hierzu sind Rotgold, Weißgold und Grüngold. Gold wäre ohne eine Legierung von Silber und Kupfer zu weich für die Verarbeitung von Trauringen.

 

P - Palladium

Das Edelmetall Palladium stammt aus der Gruppe der Platinmetalle. Palladium hat ähnlich gute Eigenschaften wie das edle Platin. Trauringe aus Palladium haben eine sehr hohe Oberflächenhärte. Palladium lässt sich hervorragend schmieden oder walzen und besitzt eine ähnlich weiße Farbe wie Platin. Palladium oxydiert nicht und somit laufen Ihre Trauringe nicht an oder verändern ihre Farbe. Ein Trauring aus Palladium ist im Gegensatz zu Platin und Weißgold sehr leicht und nicht so teuer. Trauringe aus Palladium sind modisch und zur Zeit sehr begehrt.

 

P - Platin

Platin ist das zweit kostbarste Edelmetall. Trauringe aus Platin sind sehr abriebfest und oxydieren nicht. Die Farbe von Platin ist sehr hell und weiß. Durch die besonderen Eigenschaften von Platin bietet dieses Edelmetall eine ideale Grundlage, um Brillanten zu fassen. Platin 950 hat ein hohes Eigengewicht und signalisiert seinem Träger den hohen Wert dieses kostbaren Edelmetalls.

 

R - Roségold

Mit Roségold bezeichnet man die Goldlegierung von Feingold, Kupfer und einem geringen Anteil an Silber oder wahlweise auch Palladium. Die Farbgebung entsteht bei einem Mischungsverhältnis von zwei gleichen Teilen, Feingold und Kupfer sowie einen kleinen Anteil Silber oder Palladium. Wie auch das Rotgold hat das Roségold dank des Kupferanteils einen hohen Härtegrat und lässt sich gut zur Herstellung von Trauringen benutzen.

 

R - Rotgold

Mit Rotgold bezeichnet man die Goldlegierung von Feingold und Kupfer (in seltenen Fällen fügt man noch einen  Silber Anteil hinzu, um die Verarbeitung zu erleichtern). Rotgold ist eine sehr harte Goldlegierung, die durch den hohen Kupferanteil eine rote Färbung nachweist. Im Volksmund wurde Rotgold auch als Russengold oder Türkengold bezeichnet.

 

S - Silber

Silber ist ein Edelmetall und eignet sich für die Herstellung von klassischen sowie modernen Trauringen. Es ist ein weiches und gut formbares Schwermetall. Silber wird oft zur Verwendung von Legierungen genutzt, da es sich mit vielen Metallen wie Gold, Palladium und Kupfer verbinden lässt. Legiertes Silber weißt oft eine verbesserte Härte auf. Ein Nachteil von Silber ist, dass es nach einiger Zeit anläuft und man es in regelmäßigen Abständen mit einem Silbertuch reinigen muss. Im Gegensatz zu Gold ist Silber weitaus günstiger und eine beliebte Variante Trauringe herzustellen. Bei einem Feingehalt von 925 Silber spricht man auch von Sterlingsilber, der wohl wichtigsten Silberlegierung, die zur Schmuck und Münzen Herstellung verwendet wird.

 

V - Verlobungsring

Der  Verlobungsring symbolisiert das Miteinander und die Verbundenheit zweier angehender Ehepartner. Der Verlobungsring wird bis zum Tag der Trauung in Deutschland am Ringfinger der linken Hand getragen und wird üblicherweise aus Gold, Platin oder Silber und in seltenen Fällen aus Edelstahl oder Titan gefertigt. Der Ring ist rund und steht auch heute noch für die Ewigkeit (im Fall der Ehe für die ewige Treue der Ehepartner). Die ersten Verlobungen mit Verlobungsringen kommen aus dem antiken Griechenland, wo sich das Ehepaar den Betrothal-Ring zum Zeichen der Liebe angesteckt hat. Betrotahl bedeutet in einfacher Form übersetzt "Verlobung".

Die Unterschiede zwischen Antragsring und Verlobungsring sind in erster Hinsicht die Form und die Tradition. Die Form des Antragsringes ist schmaler als die Form des Verlobungsringes.

 

W - Weißgold

Mit Weißgold bezeichnet man die Goldlegierung von Gold und Nickel oder bei einem geringen Goldanteil auch die Legierung von Gold und Silber. Weißgold wurde 1912 bzw. 1913 in Pforzheim entwickelt, als eine Art kostengünstige Variante zu Platin. Es gibt viele Metalle, die in Verbindung mit Gold eine Art weiße Legierung bilden, darunter sind Amalgam, Platin, Eisen, Cobalt, Silber, Palladium und Chrom.

Trauringe  Antragsringe, Verlobungsringe Freundschaftsringe vom RINGKÖNIG in Wermelskirchen tragen Kunden aus Aachen Köln Düsseldorf Leverkusen, Schlebusch, Wuppertal Remscheid Koblenz Hückeswagen Radevormwald Bonn Solingen Leichlingen Opladen Burscheid Schwelm Gevelsberg Witten Winterberg Olpe Meschede Brilon Waldbröhl Schmallenberg Hennef Montabaur Much Bergisch Gladbach Gummersbach Bergneustadt Wiehl Kürten Haan Velbert Erkelenz Düren Lüdenscheid Halver Engelskirchen Hagen Wiehl Bergheim Erftstadt Altenkirchen Hachenburg Schmuckgravur Schmuck gravieren. Für den Ringkönig in Wermelskirchen kommen die meisten Kunden die Trauringe kaufen aus dem Bergischen Land, Rubin Trauringe,  Titan Factory, Rauschmayer, das Trauringstudio im Bergischen Land mit der großen Auswahl und den günstigen oder niedrigen Preisen.

 Eheringe  Trauringe Verlobungsringe Freundschaftsringe  Gelbgold  Weißgold  Platin Designer Unikat   Rauschmayer Juwelier  Brillant  individuell Kollektion  kaufen preiswert  anfertigen  Ringkissen  Trauringstudio  Silber  Palladium  Brautschmuck Antragsring  Solitair  Spannring Bicolor Tricolor Hochzeitsringe  Partnerringe Brillantringe  Schmuckringe  Edelstahl Titan Ringe Rubin. Trauringe aus Tantal im RINGKÖNIG Wermelskirchen.

Der Ringkönig in Wermelskirchen führt noch weitere Marken wie Trollbeads, Ice Watch, Bering, Coeur De Lion, Ernstes Design, Abrazi, 

 

 

Die RINGKÖNIG Trauringstudios

gehören zur: